Die Ausschreibung

Rosenstadt-Triathlon

Der Rosenstadt-Triathlon wird vom Polizei-SV Eutin mit der Beteiligung der Stadt, Polizei, DLRG, THW, DRK, den Helfern und Partnern organisiert.

Veranstaltungsort:
Schloßplatz 3-5
23701 Eutin

Wertungstag für den Schüler- und Jugend Cup, siehe Regularien https://www.shtu.de/schueler-jugend-cup/ Die Jugend A Teilnehmer kommen beim Start im Sprinttriathlon / Frauen-Sprinttriathlon in die Wertung.

Wir bieten dir Wettkämpfe als Einzelstarter, d.h. du machst die drei Disziplinen nacheinander alleine.

Als Staffel, bestehend aus mindestens 2 Teilnehmern, die die Strecken im Wechsel absolvieren. Hierbei teilst du dir den Wettkampf mit deinen Kollegen- Kollegin, Freundin – Freund, Mitschüler- Mitschülerin oder deinem Familienmitglied.

Die Staffeln und Einzelstarter starten beim Sparkasse- Holstein- Volkstriathlon oder Ostholsteiner Anzeiger XS-Triathlon mit den Einzelstartern gemeinsam.

Wettkampfformate

Ostholsteiner Anzeiger XS-Triathlon | XST

TW|TM ab Jhrg. 2011

200 m|10 km|2 km

Staffeln 2er|3er TW |TM |TMIX

Sparkasse Holstein Volkstriathlon | VT

TM Jhrg. 2009

500 m|20 km|5 km

Staffeln 2er|3er TW |TM |TMIX

Frauentriathlon | Sparkasse Holstein Volkstriathlon | VT

TW ab Jhrg. 2009

Staffeln starten beim VT – TM!

Frauentriathlon | Sprinttriathlon FST

TW ab Jhrg. 2009

500 m|20 km|5 km

Nur Startpassinhaberinnen!

Sprinttriathlon | ST | Männer

ab Jhrg. 2008

500 m|20 km|5 km

Nur Startpassinhaber !

Jugend B-und Schüler Wettkampfformate

SHTU Schüler und Jugend-Cup Wertung automatische Übernahme aus der Ergebnisliste

Jugend A TW|TM Jhrg 2009|08 (16-17 Jahre)

startet beim Sprinttriathlon W oder M !

Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend B

Jugend B | JgB

TW|TM Jhrg. 2011|10 (14-15 Jahre)

400 m|10 km|2 km

Schüler A | SchA

TW|TM Jhrg. 2012|13 (12-13 Jahre)

400 m|10 km|2 km

Schüler B |SchB

TW|TM Jhrg. 2015|14 (10-11 Jahre)

200 m|5 km|1 km

Schüler C | SchC

TW|TM Jhrg. 2017|16 (8-9 Jahre)

100 m|2,5 km|400m

Die Wettkampfbesprechung wird ab dem 05.06.2025 online gestellt. Evtl Aktualisierung jeweils am Veranstaltungsort 10 Min. vor dem Start.

WettkämpfeFrühbucher
Startgebühr
> 01.02.2025
Startgebühr
>01.05.2025
Spätbucher
Startgebühr
>07.06.2025
Ostholsteiner Anzeiger XS-Triathlon
28 €33 €38 €
Ostholsteiner Anzeiger XS-Triathlon48 €53 €57 €

Sparkasse Holstein Volkstriathlon | VT
42 €47 €52 €
Sparkasse Holstein Volkstriathlon | VT Staffel58 €63 €68 €
Frauentriathlon siehe Volks- bzw.Sprinttriathlon

42 €

47 €52 €
Schüler A und Jugend B Triathlon17 €19 €
21€

Schüler B
16 €18 €20 €
Schüler C15 €17 €19 €

Die Finisher T-Shirt mit blauem Aufdruck können für je 17€ gleich bei der Anmeldung mitbestellt werden.

Anmeldeschluß 07.06.2025 um 23 Uhr

Die Startgebühr beinhaltet:   

  • Genehmigungen, Ausschreibung, Startunterlagen, Sicherung, Sperrungen
  • Werbung, Verpflegung, Ehrung, Moderation, Helferverpflegung, Verbandsabgaben.
  • Verpflegung: Im Ziel gibt es Getränke, Obst, Müsliriegel.
  • Als Verein kalkulieren wir auf den Punkt, zur Kostenminimierung kann jede/r durch die frühzeitige Anmeldung beitragen.

Zeitmessung

Mit dem Transpondermesssystem racesult Auswertung Tollense timing

Zieleinlauf

Medaille für die Finisher:innen beim Zieleinlauf (hier z.B. Model 2024)

Siegerehrung

  • Pro Wettkampf Platz 1-3 w / m Urkunde und evtl. Präsent

Die Siegerehrungen finden im Schlossinnenhof statt!

Rahmenprogramm

Einrollen mit Marco Will
Messestände

Radservice Vorort

Ein Euro der Startgebühr der Erwachsenen geht in die SHTU Jugendförderung!

Informationsstände

Organisatorisches


Der Transponder ist links am Knöchel zu tragen. Beim Verlust des Transponders sind 90€ zu zahlen.


Radausgabe gegen Transponder Rückgabe am Ende der Wechselzone gegenüber dem Check-In zum Schlosspark.

Duschen und Umkleideräume sin dtehen in der Turnhalle der Weberschule, Zugang vom.

Toiletten mobil Vorort und in 120 m Entfernung vom Veranstaltungsort Am Jungfernstieg und neben der Seeloge an der Stadtbucht.

Deutsches Rotes Kreuz ist als Erste-Hilfe-Organisation Vorort und auf der Strecke.

Kliniken in der Nähe: Ameos Klinik Eutin oder Schön Klinik Neustadt

Die DLRG sichert die Schwimmstrecke

Absperrung: Durch Absperrfirma, Polizei, Ordner, Gitter, Band und Schilder.

Wichtiger Hinweis:

Jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin ist eigenverantwortlich für die technische Sicherheit seiner/ihrer Ausrüstung.

Ordnungen:

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung,

Veranstalterordnung, Anti-Doping-Code, Jugendordnung,Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde, immer nach dem aktuellem Stand. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Wettkampfordnungen und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Nachhaltigkeit:

Wir arbeiten mit Anbietern aus der Region, teilweise Fairtrade und ressourcenorientiert mit langfristig nutzbaren Produkten (z.B. Ordnerwesten, -Shirts, Ausschilderung…). Wir leihen uns Equipment aus (Absperrung- Wechselzone, Zelte, Ponton…), wir teilen mit anderen (Schilder, Westen, Equipment,…), nutzen die Wiederverwertung (Flaschen, Arbeitsmaterialien…), nach Möglichkeit machen wir Mülltrennung und reduzieren den Papierverbrauch auf das Notwendigste.

Für dich: bringe bitte deine eigene Badekappe mit.

Ein Hinweis: Du kannst Eutin per ÖPNV mit Bus und Bahn erreichen. Es sind ca 750m Fuß-Radweg vom Bahnhof zum Veranstaltungsort.

HINWEIS: Für Vereine ist die Möglichkeit ihren Pavillon auf der freien Grünfläche vor dem Museum, der Landes- und der Kreisbibliothek aufzubauen beantragt, die Genehmigung soll im Februar entschieden werden!!!

Die Online Anmeldung ist ab 20.12.2024 geöffnet